...

MBCP – Mindful Birthing | Achtsam stark durch Schwangerschaft und Geburt

mbcp die achtsame Geburt

Die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt sind eine aufregende Zeit im Leben – geprägt durch Höhen und Tiefen und einhergehend mit vielen Veränderungen. Um diese Phase achtsam zu erleben und gestärkt daraus hervorzugehen, wurde die Methode Mindful Birthing oder auch MBCP (Mindfulness Based Childbirth and Parenting) entwickelt. In diesem Artikel erfährst du mehr über MBCP, die Vorteile für werdende Eltern und die Bedeutung einer ganzheitlichen Geburtsvorbereitung.

Von Übelkeit bis Stimmungsschwankungen: Dr. Clarissa Schwarz gibt wertvolle Hebammentipps bei Schwangerschaftsbeschwerden

Übelkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Sexuelle Lust oder Unlust, Verdauungsprobleme, Stimmungsschwankungen… 😳 – viele Schwangere erleben in der Schwangerschaft nicht nur Vorfreude und Leichtigkeit. All das ist normal und gehört dazu. Und kann auch von Schwangerschaft zu Schwangerschaft und Frau zu Frau variieren. Im Interview erklärt Hebamme und Achtsamkeitslehrerin Dr. Clarissa Schwarz, woher die Beschwerden kommen, welche Schwangerschaftsbeschwerden euch vor allem im ersten Trimester der Schwangerschaft erwarten können und gibt euch wertvolle Tipps, was euch Erleichterung verschaffen kann.

Bewusst, entspannt und stark: Die Vorteile von Meditation in der Schwangerschaft

Meditation Schnwagerschaft

Erfahre in diesem Artikel von Mit-Gründerin des Onlinekurses „Die achtsame Geburt“ Josephine, wie Meditation dir helfen kann, deine Schwangerschaft bewusster und entspannter zu erleben, deine Verbindung zu deinem Körper und Baby zu stärken und dich mental auf die Geburt vorzubereiten. Du wirst verschiedene wissenschaftlich bewiesene Vorteile von Achtsamkeit in der Schwangerschaft kennenlernen, darunter die Reduzierung von Stress und Ängsten, die Verbesserung deines Schlafs und die Steigerung deines Vertrauens in dich und dein Baby. Lies weiter und entdecke, wie Achtsamkeit dir zu einer stärkenden und achtsamen Geburt verhelfen kann.